Zurück aus Norwegen
Norwegen Tour 2016
Ich starte hier mal den Versuch eines kleinen Reiseberichts unserer Tour durch Norwegen im Juli / August 2016.
Die Mopeds sind verladen und das Auto ist gepackt.Morgens um 04.00 Uhr
am 24.07.2016 starten wir Richtung Hirtshals in Dänemark.Am Nchmittag um
15.00 Uhr nach 1060 Km erreichen wir unser erstes Etappenziel den Tornby
Campingplatz in Hirtshals. Nach dem einchecken was ohne Probleme
vonstatten ging die erste Überraschung die Transitzimmer sind wirklich
nur zum übernachten gedacht und der Platz ist mit ca. 4 m² Recht
überschaubar.
Abends sitzen wir bei 25°C auf unserer Terrasse und trinken ein Glas Wein.
Am 25.07. lassn wir den Tag langsam anlaufen , frühstücken gemütlich in
Lokken und drehen eine kleine Runde zuerst zum Strand der befahren
werden darf und dann zum Leuchtturm Rubjerk Knude Fyr der aber schon
seid rund 40 Jahren ausser Betrieb ist weil sich vor ihm soviel Sand
aufgetürmt hat das er vom Meer aus nichtmehr sichtbar ist.Abends gabs
einen kurzen Regenschauer.
26.07. Heute ist etwas früher aufstehen angesagt weil die Fähre um 09.00
Uhr ablegt und wir 90 Minuten vorher zum einchecken am Hafen sein
müssen. Um 13.15 Uhr erreichen wir pünktlich Norwegischen Boden und von
Langesund aus starten wir nach Brufoss zu Edith und Rolf.Nach rund 75 km
und 24°C erreichen wir Brufoss und finden dank der guten Beschreibung
auch sofort die Hütte von den beiden.Rolf ist noch arbeiten .Als Rolf
dann kommt wird der Grill angeworfen und bei bei leckeren Beinscheiben
und Steaks sowie Secco und Bier hatten wir einen lustigen , kurzweiligen
Abend.Vielen Dank nochmal an die beiden für die Gastfreundschaft.
27.07. Als wir aufstehen ist Rolf schon arbeiten und nach dem Frühstück
verabschieden wir uns von Edith und fahren über Geilo nach Leira wo wir
uns dann eine Unterkunft suchen.
28.07. Nach den morgens üblichen 2 Tassen Kaffee fahren wir weiter nach
Asen nördlich von Trondheim und überqueren den 1400m hoch gelegenen
Ornstjen - Kampen Nationalpark bei 9°C und starkem Wind.Die gefühlte
Temperatur liegt bei 3°C.Auf dem Campingplatz treffen wir die beiden
Spanier ( Vater & Sohn ) aus Starnberg wieder die in Hirtshals die
Transitzimmer neben uns hatten.
29.07. Bei Sonne und angenehmen 16°C fahren wir weiter nach
Stordalen.Tagsüber steigt die Temperatur auf bis zu 22°C. Auf dem
Campinplatz treffen wir die beiden aus Starnberg schon wieder.
30.07. Nach 2 Tassen Kaffee starten wir Richtung Bodö zur Fähre auf die
Lofoten . Zwischenzeitlich überqueren wir den Polarkreis und beim
obligatorischen Fotostop und dem Bau des Steinturms ( Versprechen das
man zurück kommt ) treffen wir bei der Abfahrt auf dem Parkplatz na wen
wohl ?
Richtig unsere 2 Starnberger , dies war dann aber unser letztes
zusammentreffen mit den beiden da sie ans Nordkap wollen und dann über
Schweden denn Rückweg antreten.
In Bodö verpassen wir die Fähre um 15 min. und setzen dann um 17.45 Uhr
mit der nächsten über und erreichen dann um 21.00 Uhr die Lofoten.Beim
rangieren auf der Fähre lege ich den Tiger auf die Seite und die
Sllbruchstelle am Kupplungshebel macht das wofür sie gemacht ist.Sie
bricht da wie es sich gehört.Eine Weiterfahrt ist auch mit dem
abgebrochenen Hebel möglich da dieser von Haus aus ewig lang ist und ich
eh nur mit 3 Fingern den Hebel bediene machen die fehlenden 2 cm nichts
aus.Hätte auch zur Not noch einen Ersatzhebel im Gepäck. Um 23.30 Uhr
finden wir dann auf einem Campinplatz ( Skagen Camping ) eine super
Unterkunft. Um 00.30 sitzen wir mit einer Flasche Stadecker Rotweins
dank der Mitsommernacht im hellen am Strand wo noch der Teufel los ist.
31.07. Nach einer etwas späteren Abfahrt fahren wir die Küstenstrasse 17
von Flagstad entlang bis Lödingen (unterwegs durchfahren wir einen
Tunnel die Einfahrt liegt bei 5m über dem Meeresspiel dann geht es 1 km
bergab bei 8,5 % Gefälle um dann wieder 4 km bergauf zu fahren) dort
nehmen wir die Fähre nach Bognes um dann weiter nach Ulvsväg zu
fahren.Abends gehen wir dann Walsteak essen.
01.08. Morgens um 06.00 Uhr setzt starker Regen ein und wir verschieben
die Abfahrt auf 11.00 Uhr bis der Regen aufhört und wir starten bei
18°C.Kurz vor dem Polarkreis treffen wir einen schwedischen Biker der in
der Telemark wohnt er gibt uns den Rat über die Berge zu fahren da das
Wetter am nächsten Tag schlechter werden soll,mehr Regen und niedrigere
Temperaturen.Am Polarkreis kein Regen 10°C und sehr starker Wind.Wir
folgen dem Rat und fahren bis Mo i Rana und suchen uns dort eine
Unterkunft.
02.08. Um 09.00 Uhr starten wir bei leichter Bewölkung und 14°C die
Küste entlang bis nach Brönnöysund.Am Tag steigt die Temperatur bis zu
18°C und ein paar kleine Schauer ärgern uns.
03.08. Nachdem es die ganze Nacht wie aus Kübeln geschüttet hat und das
Blechdach unserer Hütte uns irgendwann in den Schlaf getrommelt hat hört
pünklich um 08.00 Uhr der Regen Schlagartig auf und wir starten um
10.00 Uhr bei 14°C. Heute fahren wir wieder bis nach Asen zum
Campingplatz , heute ist Waschtag.Muß auch mal sein.Der schwedische
Biker hatte Recht behalten , heute morgen 14°C und Bewölkung , heute
Abend um 18.00 Uhr Sonne und 20°C.Jetzt noch Abendessen und ein paar
Dosen Dosenbier auf der Terrasse.
04.08. Asen verabschiedet uns mit Sonne ein paar kleinen Wolken und
19°C.Wir fahren die E 39 von Trondheim bis kurz vor Kristiansund,eine
super Strasse kaum Verkehr,jede Menge Kurven und immer bergauf und
bergab.Dann von Kärväg nach Vevang auf die Atlantikstrasse,tolle
Strasse,tolle Aussicht aber eigentlich ist nur die Storseisund Brücke
sehenswert,der Rest sind eingentlich Recht unspektakuläre
Brücken.Unterkunft war Mana Camping in Mandalen.Temperaturen bis zu 21°C
und Sonne.